Der Schwarzwaldstrand

Ferienhaus mit 3 Wohnungen und großem Gemeinschaftsbereich

Das gesamte Ensemble Schwarzwaldstrand erstreckt sich über ein fast dreieckiges Grundstück. Die Protagonisten: Der kleine Fluss Alb, der direkt entlang der längsten Grundstücksseite dahinfließt und die wunderschöne Landschaft nach Süden hin, wo der Schwarzwald hangabwärts fast bis ans Grundstück heranreicht. Da ist alleine der Ausblick die beste Voraussetzung für „Urlaub pur “!

Alle Wohnungen öffnen sich nach Süden und holen viel Licht, Luft und Sonne ins Innere. Der Gartenbereich erstreckt sich bis zum Alb-Ufer hin und schafft einen direkten den Zugang zum Wasser und dem angrenzenden Wald. Der Schwarzwaldstrand – Wasserfreuden, Waldidylle.

Die L-Form der Anlage verlegt ihren eigentlichen „Brennpunkt“ ins Freie, auf die Terrasse und den Albstrand, und schafft ausreichend Privatsphäre, denn jede Wohneinheit hat einen eigenen, von den Nachbarn kaum einsehbaren Außenbereich.  

Ist ein Traum. Waren mit drei Familien und 4 Kindern dort. Perfekt eingerichtet mit allem was man braucht, in herrlicher Lage, grandiose Architektur. Und einen Strand gibt es wirklich. Haben bereits für nächstes Jahr gebucht.”

Mathias Schwamborn, Gast im Schwarzwaldstrand

Die Wohnungen

Alle drei Wohnungen sind dank der großen, nach Süden ausgerichteten Fensterfronten lichtdurchflutet und holen die Natur und Landschaft ins Haus.

Jede Wohnung hat einen eigenen Zugang zum Garten und zum Albstrand. Das Appartement im Obergeschoss verfügt über eine eigene Außentreppe. Allen drei Wohnungen steht die gemeinsame Lobby mit langem Tisch zur Verfügung – das kommunikative Herzstück des Hauses und toll für Seminare, Feiern oder Spielenachmittage bei Regenwetter!

Die Eins

Diese Wohnung hat die beste Anbindung an den Garten mit dem Albstrand und den kürzesten Zugang zu den Wanderwegen, die man über die kleine Albbrücke erreicht.

  • 71 m²
  • 2 Doppelzimmer
  • Wohn-, Ess-, und Kochbereich als open space mit Kaminofen
  • Badezimmer mit Dusche
  • Private, möblierte Terrasse mit Blick ins Grüne
  • Parkplatz vor dem Haus (nicht überdacht)

Die Zwei

Diese ist die größte Wohnung des Ensembles. Von hier aus hat man den kürzesten Weg zum Freibad und zum benachbart gelegenen Albtalstadl.

  • 73 m²
  • 2 Doppelzimmer
  • Wohn-, Ess-, und Kochbereich als open space mit Kaminofen
  • Badezimmer mit Dusche
  • Private, möblierte Terrasse mit Blick ins Grüne
  • Parkplatz vor dem Haus (nicht überdacht)
  • Gehbehindertengerecht gestaltet.

Die Drei

Das Rooftop-Appartment mit tollem Blick und viel Privatsphäre auf zwei Dachterrassen ist die kleinste aber nicht weniger feine Wohnung!

  • 66 m²
  • 2 Doppelzimmer
  • Wohn-, Ess-, und Kochbereich als open space mit Kaminofen
  • Badezimmer mit Dusche
  • 2 private Dachterrassen (eine davon ist möbliert) mit weitem Blick ins Grüne
  • Parkplatz vor dem Haus (nicht überdacht)

Die Austattung

  • 2er Schlafcouch und weitere Sitzgelegenheiten
  • Kaminofen
  • Satelliten-/Kabel-TV
  • CD/ DVD-Player
  • Gasherd mit Elektro-Backröhre
  • Geschirrspülmaschine
  • Kühlschrank
  • Kaffeemaschine
  • Toaster
  • hochwertiger Grundausstattung
  • Essecke für max. 6 Personen
  • jeweils ein Zimmer mit Doppelbett und eines mit zwei Einzelbetten
  • hochwertige Matratzen, Decken und Bettbezüge
  • eine zusätzliche Tagesdecke pro Schlafplatz ist vorhanden
  • Waschbecken
  • Dusche
  • Toilette
  • Föhn
  • Langer Tisch für max. 18 Personen
  • Extrabad mit WC und Dusche
  • Bücher
  • Kinderspielzeug & Malsachen
  • Brett- und Kartenspiele
  • Waschmaschine & Wäscheständer im Extrabad
  • 870 m² Ufergrundstück am Ortsrand
  • Terrassen aus wunderschönem, 100jährigem Klinkerpflaster
  • Gartentische mit Sesseln und Bänken für jeweils 6 Personen
  • Gartenkamin am Albstrand
  • Spiele für den Außenbereich
  • Parkplätze vor dem Haus
  • Grill
  • Internet: über LAN oder abschaltbares WLAN
  • Tresor für Wertsachen
  • Möbel aus Massivholz
  • Fußbodenheizung
  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Kinderhochstuhl

4 Elemente

Wasser

Unsere Ferienwohnungen liegen direkt an der rauschenden Alb. Das Flusswasser hat Trinkwasserqualität und das wissen auch die Lachse, die die Alb schon entdeckten. Bad Herrenalb besitzt ein Thermalbad mit einer Thermalquelle im Kurpark und das Freibad mitten im Grünen ist nur 100 Meter vom Schwarzwaldstrand entfernt.

Und auch unser Leitungswasser haben wir analysiert, die Qualität kann man schmecken.

Erde

Der Albstrand lädt dazu ein, die Natur in aller Ruhe zu genießen. Das wunderschöne, 100jährige Klinkerpflaster aus Lehm und die hellen Sandsteinmauern nehmen die Wärme der Sonnenstrahlen auf. Massives Holz ist der Protagonist des gesamten Hausensembles Schwarzwaldstrand und verleiht den Räumen eine warme, höchst angenehme Atmosphäre. Der Ort Bad Herrenalb liegt am Ende des Albtals und ist nur von Wäldern, Waldlichtungen und Blumenwiesen umgeben. Die einzige Zumutung: Das Klopfen des Spechts!

Luft

Bad Herrenalb ist ein heilklimatischer Kurort, hier kann man tief einatmen und die Lungen mit sehr guter Luft so richtig durchpusten lassen. Wer dem Himmel ganz nah sein will, der kann sich von den Drachenfliegerschanzen Althof und Teufelsmühle auf bis zu 900m Höhe in die Lüfte schwingen.

Feuer

In jedem Apartment prasselt das Feuer in einem Kaminofen und schenkt Wärme (zusätzliche zur angenehmen Fußbodenheizung) und Geborgenheit. Gekocht wird in der komfortablen Küche. Ganz italienisch – mit Gasflamme und wer noch nicht genug hat von knisterndem Feuer, der darf den Abend vor dem Gartenkamin am Albstrand romantisch ausklingen lassen.

Wandern im Schwarzwald oder entspannen am Strand? Bei uns müssen Sie sich nicht entscheiden!

Der kleine Fluss Alb, der direkt entlang der längsten Grundstücksseite dahinfließt und die wunderschöne Landschaft nach Süden hin, wo der Schwarzwald hangabwärts fast bis ans Grundstück heranreicht.
Da ist alleine der Ausblick die beste Voraussetzung für „Urlaub pur “!

Bauliche Besonderheiten

Sebastian Graubner hat seine Bauherrenlaufbahn in jungen Jahren als Holzbootsbauer an der Küste begonnen. Im Schwarzwald kommt man zwar mit dem Bootsbau nicht sehr weit, aber die Liebe zu Holz und Wasser ist geblieben. Mit Massivholz als Baumaterial haben Lucie und Sebastian im Bahnwärterhaus und auch im Familienhotel Weimar, dem Haus des Bruders, bereits beste Erfahrungen gemacht. Die Gäste sind von dem warmen, angenehmen Raumgefühl begeistert und so wurde im Jahre 2017 auch das Haus “Schwarzwaldstrand” in Massivholz gebaut.
„Zeitlos und wohnlich“, das waren die Anforderungen der Bauherren an die Architektur, für welche sie das renommierte Architekturbüro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei gewinnen konnten.

Ein paar Fakten

  • Prämisse 1: Die Anlage sollte sich gut in den baulichen und landschaftlichen Kontext der Nachbarschaft einfügen und diesen bereichern.
  • Prämisse 2: Bauen nach ökologischen Grundsätzen, Verwendung nachwachsender Rohstoffe, kein unnötiger Bau-Restmüll, auch nicht, wenn die Anlage in fernster Zukunft abgerissen werden sollte.
  • Der Schwarzwaldstrand umfasst ein Ensemble von 3 Wohneinheiten zu je rund 75m², eine Einheit davon ist barrierefrei.
  • Die Wohnungen sind verbunden über eine zentrale, multifunktionelle Einheit als kommunikatives Herzstück der Anlage mit viel Platz für Begegnung.
  • Das gut 50 m lange Ufer zur Alb wurde behutsam umgestaltet, um den Fluss mit in die Anlage einzubeziehen.
  • Betrieb energieneutral: das Haus erzeugt in etwa so viel Energie, wie es verbraucht. Das Haus wird CO2-neutral betrieben.
  • Außen Lärchenholzfassade, innen Massivholzwände in Brettstapelbauweise

Die Gastgeber

Die niederländisch-deutsche Familie Graubner-Moormann – Lucie, Sebastian und Tochter Stella – lieben die Natur und die besondere Atmosphäre des Schwarzwalds und wohnen am Ortsrand von Bad Herrenalb – mit Blick ins Grüne und auf den “Schwarzwaldstrand”.

Lucie ist Tanz- und Yoga-Lehrerin und Sebastian Geschäftsführer eines Ingenieurbüros. Neben ihren eigentlichen Berufen sind die beiden aber auch mit Leib und Seele Bauherren und Gastgeber: Ihr Bahnwärterhaus betreiben sie bereits seit 2013 und die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste sowie ihre Vision, auf dem ehemaligen Brauerei-Grundstück „Eissee“ eine nachhaltige und hoch flexible Ferienunterkunft mit Seminarraum zu schaffen, waren der Auslöser für ihren “Schwarzwaldstrand”.

Noch nicht überzeugt? Kontaktieren Sie uns!

Der kleine Fluss Alb, der direkt entlang der längsten Grundstücksseite dahinfließt und die wunderschöne Landschaft nach Süden hin, wo der Schwarzwald hangabwärts fast bis ans Grundstück heranreicht.
Da ist alleine der Ausblick die beste Voraussetzung für „Urlaub pur “!

Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch den Schwarzwaldstrand oder schauen Sie sich die unmittelbare Umgebung an:

Zum Kuckuck!

Wir freuen uns über den 3. Platz in der Kategorie
„Nest des Jahres 2019“
beim ersten Schwarzwald Genuss-Award –
dem KUCKUCK 19!